Biotopfische
Unserer Meinung nach gehören Biotopfische in jeden Schwimmteich, Gartenteich und jedes Biotop. Biotopfische sorgen für ein ausgewogenes, biologisches Gleichgewicht im Wasser. Sie ernähren sich hauptsächlich von Algen und abgestorbenen Wasserpflanzen. Durch die stark ansteigende Wasserverschmutzung, Erderwärmung, Aussetzen gebietsfremder Fischarten und das austrocknen vieler Biotope, sind folgende Biotopfische vom aussterben bedroht. "Rote Liste" Bitterling, Nasen, Elritzen, Gründling, Moderlieschen, Bachschmerle, Aland, Stör, Sterlet, Schlammpeitzger, Edelkrebs, Steinkrebs und viele mehr.
Auch Sie können zum Naturschutz beitragen indem Sie Biotopfische in Ihr Biotop einsetzen.
Die von uns angebotenen Biotopfische stammen alle aus Deutschland, keine günstige Importware.
Der Koi ist eine Zuchtform des Karpfens, seine Herkunft ist bis heute nicht eindeutig geklärt. Die heute gezüchteten Fische stammen meistens aus Israel, Singapur, Thailand, Japan und Südafrika und sind mindestens in 16 Hauptvarianten und über 100 Unterformen aufgeteilt. Der Preis für einen Koi kann sehr stark schwanken Farbvariante). Je dichter die Haltung der Kois, um so anfälliger werden diese für Parasiten jeglicher Art. Eine Faustregel für Koi besargt, man sollte in 1000ltr. Wasser höchstens 1 Fisch halten. Koi können sehr alt werden, 50-70 Jahre sind keine Seltenheit. Natürlich nur wenn die Wasserqualität stimmt.
Wir beziehen unsere Koi aus Zuchten und Farmen die uns jahrelang bekannt sind. Die Fische werden von uns sorgfältig ausgesucht und schonend transportiert. Koi dürfen zu Beginn der Saison nicht unter 15 Grad eingesetzt werden.
Warten Sie bis die Nachtfröste vorbei sind. Unsere Koi sind absolut "winterhart".
Unsere Koi's sind alle auf KHV getestet! Wir beziehen Kois aus Fischzuchten und Fischfarmen.
Bei den Bildern handelt es sich um Beispielfotos!
Störe gehören zur Familie der Knochenfische. Sie leben hauptsächlich in Europa-Nord und Zentralasien. Zum ablaichen wandern einige Arten vom Salz- ins Süßwasser. Die meisten Störarten werden zwischen einem und drei Meter lang (nicht im Gartenteich) und ernähren sich vor allem von wirbellosen Tieren. Die Färbung der Störe ist variabel und reicht von hellgrau bis blauschwarz. Störe sind langlebig, ihre Geschlechtsreife erreichen Sie erst nach einigen Jahren. Die Fortpflanzungszeit liegt im Frühjahr und im Sommer. Alle Störe vermehren sich im Süßwasser.
Weltweit gelten fast alle Störarten als bedroht.
Unsere Störe sind alle auf KHV getestet!
Shubunkin stammen aus Japan und sind reine Zierteichfische. Die Schwanzflosse kann bis zur Hälfte der Gesamtlänge ausmachen. Shubunkin sind zweifarbig gescheckt (rot- und bläulich) mit schwarzen Tupfern, Sie benötigen nicht soviel Platz wie Koi, daher sind Shubunkin auch gut für kleinere Teiche geeignet.